Wasser

Wasser ist die Grundlage des menschlichen Lebens und für die sozioökonomische Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Angemessene Wasserversorgung, sanitäre Anlagen und Hygienepraktiken tragen zur Verbesserung der Gesundheit, zum Empowerment von Gemeinschaften – insbesondere von Frauen und Mädchen – und bei nachhaltiger Bewirtschaftung auch zu gesunden Ökosystemen bei.

Wir unterstützen Lösungen, die den Zugang zu sauberem und bezahlbarem Wasser und sanitären Einrichtungen in den Teilen der Welt ermöglichen, in denen es an grundlegender Infrastruktur fehlt, wobei wir uns darauf konzentrieren, durch Engagement und Aufklärung vor Ort langfristige Wirkung zu erzielen. Darüber hinaus unterstützen wir auch Initiativen, die einen Systemwandel durch eine konsequentere Wasserpolitik und einen besseren Umgang mit der Natur anstreben. Im Folgenden stellen wir eine Auswahl unserer Projekte vor.

  • 170.000
    Menschen profitieren von verbessertem Zugang zu Wasser und sanitären Anlagen
  • 145
    Sanierungs- und Bauprojekte im Bereich WASH

Besserer Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Anlagen und Hygiene (WASH) in ländlichen Gebieten

Water For People, Guatemala

Water For People ist eine globale gemeinnützige Organisation, die in neun Ländern in Afrika, Nord- und Südamerika und Asien tätig ist. Ihr Fokus liegt auf der Bereitstellung technischer Kapazitäten im Bereich WASH (Wasser, sanitäre Anlagen und Hygiene). Ziel ist es, langfristige Verbesserungen zu erreichen und die tägliche Versorgung mit sauberem Wasser zu ermöglichen.

Water For People setzt auf die Eigenverantwortung von Gemeinden für WASH-Einrichtungen. Gemeinde Pak’ak Ja in Santa Cruz del Quiché. ©Juan Brenner für die Pictet Group Foundation

Mit Unterstützung der Pictet Group Foundation hat Water For People in Guatemala, namentlich in der Region Quiché, die überwiegend von indigenen Mayas bewohnt wird, viel erreicht. Die Organisation hat Schulen mit kindgerechten Toiletten ausgestattet, Handwaschstationen in Klassenzimmern installiert und ein Aufklärungsprogramm ins Leben gerufen, das die Bedeutung von sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen in den Vordergrund stellt und junge Mädchen über Menstruationshygiene aufklärt.

Water For People verfolgt einen gebietsbezogenen Ansatz, um WASH-Dienstleistungen in die Gemeinden zu bringen, und arbeitet mit den Behörden zusammen, um die nötige Bereitschaft seitens der Politik, die Finanzierung und die Priorisierung des WASH-Sektors sicherzustellen. Bei ihrer Arbeit lässt sich die Organisation von der Überzeugung leiten, dass der Zugang zu sauberem Wasser ein universelles Recht ist, das allen Menschen die Möglichkeit gibt, sich zu entfalten.

Mehr zu Water For People

20.000+
Menschen profitieren von verbessertem Zugang zu Wasser, sanitären Anlagen und Hygiene

Indem wir die Gemeinden bei der Wasserversorgung und der Bereitstellung von Infrastruktur unterstützen, tragen wir Sorge für die kommenden Generationen.

— Marlén Scarleth Mayari Tobar Saquic, Vorschullehrerin an der Schule Agua Caliente, Guatemala

Water & Sanitation for the Urban Poor, Zambia

Water & Sanitation for the Urban Poor (WSUP) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, unterversorgten Bevölkerungsgruppen in Städten in Subsahara-Afrika und Südasien Zugang zu Wasser und Sanitäranlagen zu ermöglichen. WSUP fördert innovative Ansätze bei der Leistungserbringung und setzt dabei auf Technologie und kommunales Engagement.

In Sambia haben 40% der Bevölkerung keinen Zugang zu einer verlässlichen Trinkwasserversorgung. So müssen Haushalte bis zu 20% ihres monatlichen Einkommens dafür aufwenden, Wasser in kleinen Läden oder von Nachbarn zu kaufen. Wer sein Wasser direkt aus den Flüssen holt, läuft Gefahr, von Tieren angegriffen zu werden oder an Cholera, Typhus oder anderen durch Wasser übertragenen Infektionen zu erkranken.

Seit WSUP 2005 ins Leben gerufen wurde, unterstützt die Organisation  schnell wachsende Städte dabei, den Menschen in den ärmsten Vierteln Zugang zu sauberem Wasser und anderer Grundversorgung zu verschaffen. Die Organisation arbeitet mit lokalen Behörden, Dienstleistern und Gemeinschaften zusammen, um Infrastruktur aufzubauen und Dienstleistungen zu entwickeln. Im Vordergrund steht das Ziel, Lösungen zu finden, die nachhaltig und gleichzeitig zugänglich für  die ärmsten Bewohner der Stadt sind. Bis heute konnte WSUP fast einer Million Menschen in Sambia Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen.

Mehr zu WSUP

14.000+
Menschen profitieren von besserem Zugang zu Trinkwasser, funktionierender Abwasserversorgung und Sanitäranlagen

Unser Projekt zielt darauf ab, Wasserressourcen zu schützen und einkommensschwachen Stadtteilen Livingstones in Sambia langfristigen Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Dabei arbeiten wir mit der Southern Water Supply and Sanitation Company zusammen, um die Versorgungskapazitäten zu verbessern und die Menschen vor Ort aktiv einzubinden.

— Reuben Sipuma, Senior Country Manager, Sambia

Healthy rivers and ecosystems

WWF: Rivers of Food, Global

Der WWF ist eine weltweit tätige Naturschutzorganisation, die sich für die Erhaltung der Biodiversität und den Kampf gegen die Erderwärmung einsetzt, um eine Zukunft zu schaffen, in der die Menschen in Harmonie mit der Natur leben.

Süsswasserökosysteme sind unsere Lebensgrundlage, gleichzeitig sind sie aber auch am stärksten bedroht. Seit 1970 sind die Bestände der Süsswasserarten weltweit um 83 Prozent zurückgegangen. Dies hat schwerwiegende Folgen für die Natur und den Menschen. Ziel des von der Pictet Group Foundation unterstützten Projekts „Rivers of Food“ ist es, die Zusammenhänge zwischen Flüssen und der weltweiten Nahrungsmittelerzeugung umfassend zu untersuchen und dafür zu sorgen, dass Entscheidungsträger den Wert gesunder Flüsse bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. 

Die Forschungsergebnisse werden hoffentlich Einfluss auf die Wissenschaft ausüben, weitere Forschung zur Nutzung von Flusssystemen anregen und die globale Politik mitgestalten. Das Projekt unterstreicht die dringende Notwendigkeit, in den Schutz und die Wiederherstellung von Süsswassersystemen zu investieren, um die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung zu sichern, die bis 2050 auf schätzungsweise neun Milliarden Menschen anwachsen wird.

Mehr zum Projekt

Flüsse sind für die Ernährung der Welt von zentraler Bedeutung, doch der Schutz und die Wiederherstellung ihrer Gesundheit und Resilienz sind derzeit nicht einmal Gegenstand von Debatten über globale Ernährungssysteme.

— Stuart Orr, Global Freshwater Lead bei WWF

Die Wiederherstellung der Gesundheit und Resilienz der Flüsse unserer Erde steht im Mittelpunkt des weltweiten Engagements des WWF im Bereich Süsswasser und der Rivers-of-Food-Forschung. ©Shutterstock / mtp26 / WWF

Wassersicherheit und solide Bewirtschaftung von Wasserressourcen

Ceres – Valuing Water Finance Initiative, Global

Ceres ist eine gemeinnützige Organisation für Nachhaltigkeit, die weltweit mit Unternehmen, Investoren, politischen Entscheidungsträgern und Regulierungsbehörden zusammenarbeitet, um Lösungen für einige der dringendsten Nachhaltigkeitsprobleme unseres Planeten zu finden.

Die Wasserkrise ist heute akute Realität – dem Water Resources Institute zufolge besteht die Gefahr, dass bis 2030 möglicherweise 56 Prozent des weltweiten Wasserbedarfs nicht gedeckt werden können. Wasserknappheit ist somit zu einem globalen Schlüsselproblem geworden. 

Die Pictet Group Foundation unterstützt Ceres seit 2021 und konzentriert sich dabei auf die Entwicklung eines wirtschaftlichen Ansatzes zur Bewältigung der Wasserrisiken und auf die Beratung von Investoren bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen, die besonders viel Wasser verbrauchen.

Daraus entstand die im August 2022 lancierte Valuing Water Finance Initiative. Pictet hat die Strategie der Initiative mitgestaltet, während Ceres-Experten Benchmarkanalysen zum verantwortungsvollen Umgang von Unternehmen mit Wasser und Ideen für ein produktives Engagement einbrachten. Ziel ist es, eine globale Kultur des verantwortungsvollen Umgangs mit Wasser im privaten Sektor zu fördern – ein wesentlicher Faktor für die Zukunft unseres Planeten.

Mehr zum Projekt

105
Unterzeichner für die Valuing Water Finance Initiative

Ceres braucht mehr Investoren, die Unternehmen dazu drängen, sich mit Wasserrisiken auseinanderzusetzen.

— Kirsten James, Senior Program Director

Über die Stiftung

Pictet Group Foundation

Route des Acacias 60
1211 Genf 73
Schweiz

Die Pictet Group Foundation ist eine von den geschäftsführenden Teilhabern der Pictet-Gruppe gegründete Förderstiftung, mit der wir unsere langjährige Tradition des sozialen Engagements und des Umweltengagements fortführen.

Der Stiftungsrat der Pictet Group Foundation setzt sich aus aktuellen und ehemaligen Teilhabern der Pictet-Gruppe sowie aus externen Mitgliedern zusammen. Den Vorsitz hat Renaud de Planta inne. Die Stiftungsräte sind Marc Pictet, Laurent Ramsey, Rémy Best, Nathalie Chaix und Christèle Hiss Holliger. Der Stiftungsrat tritt zweimal im Jahr zusammen. Die Mittel werden aus dem Stiftungsvermögen bereitgestellt. Dies ermöglicht eine stabile und verlässliche Finanzierung.

Confirm your selection
By clicking on “Continue”, you acknowledge that you will be redirected to the local website you selected for services available in your region. Please consult the legal notice for detailed local legal requirements applicable to your country. Or you may pursue your current visit by clicking on the “Cancel” button.

Willkommen bei Pictet

Sie befinden sich auf der folgenden Länderseite: {{CountryName}}. Möchten Sie die Länderseite wechseln?